
Unsere Beratungsstelle.
Beratungs- und Kompetenzzentrum Sonderpädagogik (BKS) für Sprache, Lernen, emotional-soziale Entwicklung und Inklusion

Damit der Schulalltag wieder gelingt.
Das Angebot der Beratungsstelle für Sprach, Lernen, emotional-soziale Entwicklung und Inklusion gilt an der Albertus-Schule, gilt für Eltern und Erziehungsberechtigte, Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte anderer Schularten, Erzieherinnen und Erzieher aus Kindergärten oder Fachdienste anderer Institutionen.
Beobachten Sie einige der angeführten Merkmale über längere Zeit bei Ihrem Kind, könnte ein Gespräch mit uns vielleicht hilfreich sein.
Vorschulische Entwicklung
Ist mein Kind anders? z.B.
- tollpatschig
- sehr unruhig
- überängstlich
- aggressiv
- spielt nicht
Einschulung
Die richtige Schule für mein Kind? z.B.
- im Kindergarten auffällig
- trotzt noch häufig
- kann nicht zuhören
- kann nicht ruhig sein
- lässt sich nichts sagen
- kann nicht warten
Schulschwierigkeiten
Probleme beim Lernen, Lesen, Schreiben, Rechnen? z.B
- Leistungsversagen
- Schulangst
- Lernmotivation
- Wahrnehmung und Motorik
- Aufmerksamkeit, Konzentration
- Schulleistungen
Sprache
Probleme beim Lernen, Lesen, Schreiben, Rechnen? z.B.
- Sprachentwicklungsstörungen
- später Sprechbeginn
- schwer verständliche Aussprache
- fehlende Laute
- falsche Satzbildung
- geringes Sprachverständnis
- Mutismus
Verhaltensauffälligkeiten
Eckt mein Kind immer an? z.B.
- ist ständig in Raufereien verwickelt?
- zieht sich auffallend zurück?
- will ständig im Mittelpunkt stehen?
- ständig Ärger mit der Schule?
- kann im Unterricht nicht ruhig sitzen?
- platzt ständig heraus?
Schullaufbahn
Schafft mein Kind die Regelschule? z.B.
- Diagnostische Beratung
- Hilfestellung beim Finden der geeigneten Beschulung (z.B. Schulwechsel, Wiederholung
Ansprechpartner Beratungsstelle

Michael Barcsay, SoR
Tel. 09422 / 50115-0
Fax 09422 / 50115-190

Martina Weber, StRin FS (MSD)
Tel. 09422 / 50115-0 (Sekretariat)
Tel. 09422 / 50115-124 (MSD-Büro)
Fax 09422 / 50115-190

Wir sind am Dienstag
von 14.00 - 15.30 Uhr
für Sie da.
Wir sind am Dienstag
von 14.00 - 15.30 Uhr
Sowie nach telefonischer Vereinbarung. Anmeldungen täglich möglich
von 8.00 – 13.00 Uhr.