Skip to main content
Kind mit Beratungshilfe

Unsere Mobile Sonderpädago­gische Hilfe (MSH).

für Sprache, Wahr­nehmung, Motorik und emotional-soziale Entwicklung

Was ist die MSH?


Die Mobile Sonderpädagogische Hilfe (MSH) des Sonderpädagogischen Förder­zent­rums ist ein An­gebot für Kinder im Kindergartenalter mit Ent­wick­lungs­auffälligkeiten bzw. Ent­wick­lungs­risiken in den Bereichen Sprache, Wahr­neh­mung, Motorik und emo­tional-soziale Ent­wick­lung.

Hauptaufgaben

  • Diagnose der Entwicklung
  • Förderung der Kinder
  • Beratung der Erziehungsberechtigten und Mitarbeiter der Kindergärten
  • Zusammenarbeit mit an der Förderung beteiligten Institutionen

Ziel ist die Prävention von Entwicklungsrisiken.

Die Lehrkräfte in der MSH des Sonder­päd­ago­gischen Förderzentrums sind erfahrene Son­der­päd­ago­gin­nen/Sonderpädagogen mit der Aus­bildung in den Förder­schwer­punkten Ler­nen, Sprache oder emo­tional-soziale Ent­wick­lung. Diagnostik und För­de­rung findet nach An­for­derung an den Kinder­gärten statt.

Icon Info

Die Anforderung der MSH ge­schieht über die Mitar­bei­ter der Kinder­gär­ten.

Wichtig für die Bearbeitung ist die Einverständnis­er­klä­rung der Er­zieh­ungs­berech­tig­ten.

Die Arbeit der MSH steht nicht flä­chen­deckend allen Kinder­gärten und -ta­ges­stät­ten im gleichen Umfang zur Verfügung, sondern kann nur be­darfs­orientiert angeboten werden.

Was bietet die MSH?


Diagnostik

Feststellung des sonder­päd­ago­gi­schen Förderbedarfs bei Kindern im Kinder­garten­alter in den Be­reich­en Lernen, Sprache und emotional-soziale Ent­wick­lung und Wahr­neh­mung.

Beratung

Sie berät Erziehungsberechtigte und Mit­arbeiter der Kindergärten in Fra­gen der Erziehung und Ent­wick­lungs­förderung.

Koordination

Sie arbeitet mit den Erziehungs­be­recht­igten, den Mitarbeitern der Kindergärten und anderen an der Förderung beteiligten Institutionen (Ergotherapie, Logo­pädie etc.) zusammen und koordiniert Förder­maßnahmen.

Förderung

Sie fördert Kinder mit Entwicklungs­auffälligkeiten bzw. -risiken in Zu­sam­men­arbeit mit den Kinder­gärten.

Fortbildungen

Sie bietet Fortbildungen für Mit­ar­bei­ter der Kindergärten.
Schmuckbild

Diagnostik

Feststellung des sonder­päd­ago­gi­schen Förderbedarfs bei Kindern im Kinder­garten­alter in den Be­reich­en Lernen, Sprache und emotional-soziale Ent­wick­lung und Wahr­neh­mung.

Beratung

Sie berät Erziehungsberechtigte und Mit­arbeiter der Kindergärten in Fra­gen der Erziehung und Ent­wick­lungs­förderung.

Koordination

Sie arbeitet mit den Erziehungs­be­recht­igten, den Mitarbeitern der Kindergärten und anderen an der Förderung beteiligten Institutionen (Ergotherapie, Logo­pädie etc.) zusammen und koordiniert Förder­maßnahmen.

Förderung

Sie fördert Kinder mit Entwicklungs­auffälligkeiten bzw. -risiken in Zu­sam­men­arbeit mit den Kinder­gärten.

Fortbildungen

Sie bietet Fortbildungen für Mit­ar­bei­ter der Kindergärten.

Wann unterstützt die MSH?


Die Unterstützung durch die MSH kommt in Frage bei Kindern, die in einem oder meh­re­ren der fol­gen­den Bereichen Auf­fäl­lig­kei­ten zei­gen

Sprache

  • Wortschatz
  • Grammatik
  • Artikulationsstörung
  • Stottern, Poltern, Mutismus...

Wahrnehmung

  • visuell
  • auditiv
  • taktil-kinästhetisch

Motorik

  • Grobmotorik
  • Feinmotorik
  • Graphomotorik

Emotional-soziale Entwicklung

  • Aggressionen
  • Depressionen
  • Soziale Unsicherheit
  • Ängste
  • Aufmerksamkeit/Konzentration
  • ADS/ADHS...
Icon Info
Icon Info

Für Eltern, die eine son­der­pädagogische Be­ra­tung ohne die An­for­de­rung der MSH wünschen, steht die Beratungsstelle des Son­der­pädago­gi­schen Förder­zent­rums zur Verfügung.

Ansprechpartner Mo­bile Sonder­päd­ago­gische Hilfe


Schmuckbild

 

Michaela Artmaier, StRin FS
Tanja Lederer, HFL

Tel. 09422 / 50115-0 oder -124
Fax  09422 / 50115-190

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.